Datenschutzerklärung


1. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Uns ist der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig. Deshalb können Sie unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung jeweils allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt und nur so lange gespeichert, wie für die Bearbeitung notwendig.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten oder um ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald sie unsere Webseite betreten. In den folgenden Punkten erfahren Sie, um welche IT-Systeme es sich handelt. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns gerne über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: datenschutz@monacofriends.de


2. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.


3. COOKIES

Diese Website nutzt so genannte "Cookies", welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte "Session-Cookies" handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.


4. EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.


5. FACEBOOK PIXEL

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:  https://www.facebook.com/about/privacy/

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter  https://www.facebooübertragenk.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/


6. SOCIAL BOOKMARKS

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit per Klick, uns auf Facebook, Twitter und LinkedIn zu besuchen. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als externer Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Durch anklicken der eingebunden Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst dadurch werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Klicken Sie die Grafiken nicht an, falls Sie nicht möchten, dass diese Sozialen Netzwerke Daten erhalten. Der Umgang mit Ihren Daten auf den Sozialen Netzwerken entnehmen Sie dort.


7. PLUGINS UND TOOLS

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/


Maxcdn und code.jquery

Wir verwenden Maxcdn und code.jquery als CDN („Content Delivery Network“) um Ladezeiten zu optimieren. Zwangsweise werden alle Anfragen unserer Seite durch deren Server geleitet. Somit fallen auf diesem Server Daten wie z.B. die aufrufende IP-Adresse, Referrer, Browser-Informationen etc. an. Um zu erfahren wie lange Ihre Daten gespeichert werden, wenden Sie sich direkt an Maxcdn und code.jquery.


Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


8. SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSLUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


9. SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


10. NEWSLETTER

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.


Newsletter und Webseitencheck

Auswertung der Webseite
Wir bieten eine individuelle Auswertung inklusive Verbesserungspotential Ihrer Marke und Webseite an. Dazu benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, sowie die URL Ihrer Seite. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebene Daten erfolgt ausschließlcih auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Informationen können Sie jederzeit widerrufen, etwa über eine Nachricht an info@monacofriends.com. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Auswertungs-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer ausdrücklichen Benachrichtigung zum Austrag gespeichert und nach der gewünschten Austragung gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.


Mailchimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern und für die von Ihnen beantragte Auswertung Ihrer Webseite. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/ . Abschluss eines Data-Processing-Agreements Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.


11. HubSpot

Auf dieser Website nutzen wir den Dienst HubSpot. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt:
HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500

Bei Hubspot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Der auf unserer Webseite integrierte Chatbot sowieso der Terminplaner für ein kostenloses Meeting wird über die Server von HubSpot. Sollten sie dort personenbezogene Daten angeben, so werden diese Informationen auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Zu diesem Zweck haben wir mit Hubspot Deutschland eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, in denen sich HubSpot Inc. Verpflichtet, die Nutzerdaten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und das EU-Datenschutzniveau einzuhalten. Mehr über die Datenschutzerklärung von HubSpot erfahren Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/dpa

HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ‚s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.
Bei den von HubSpot erhoben und verarbeiteten Daten handelt es sich, neben den von Ihnen zur Verfügung gestellten, um:
– Geografische Position
– Browser-Typ
– Navigationsinformationen
– Verweis-URL
– Leistungsdaten
– Informationen darüber, wie oft wird die Anwendung verwendet wird
– Mobile Apps-Daten
– Dateien, die vor Ort angezeigt werden
– Domain Namen
– Betrachtete Seiten
– Aggregierte Nutzung
– Version des Betriebssystems
– Internetdienstanbieter
– IP-Addresse
– Gerätekennung
– Dauer des Besuchs
– Betriebssytem
– Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
– Zugriffszeiten
– Clickstream-Daten
– Gerätemodell und -version

Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst “Messages” von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt: – Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
– Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
– Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Hubspot die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu müssen sie die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite verweigern. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.

12. INFORMATIONEN ZU DEN RECHTEN DES KUNDEN UND KONTAKTE

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerruf oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über folgende Email-Adresse: datenschutz@monacofriends.com . Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen. Gerne können Sie uns auch anderweitig kontaktieren. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist: Monaco Friends GmbH, Kaiserstr. 18, 80801 München

IFrames

"Wir nutzen auf unserer eingangs benannten Website ein sog. Widget als iFrame Code von der Fair Recruitment GmbH, Untere Hauptstr. 1, 85354 Freising und deren Podcast-Plattform OHRBEIT (im Folgenden „OHRBEIT“ genannt). Über das Widget kann man wie mit einem Link zu einem Podcast unseres Unternehmens auf OHRBEIT gelangen. Das Hören des eingebundenen Audios ist ohne Besuch der OHRBEIT Seite möglich. OHRBEIT ist eine Online-Plattform, über welche Unternehmen und Behörden sowie rechtsfähige Personenmehrheiten Job-Podcasts zu Stellenanzeigen produzieren oder sich in themenbezogenen Podcasts vorstellen. OHRBEIT erhebt allein durch die Nutzung des Widgets weder personenbezogene Daten über unsere Website von dir, noch werden dabei Cookies auf deinem Endgerät gesetzt. Nutzt Du aber die Link-Funktion des Widgets, so wirst Du auf ohrbeit.de weitergeleitet. Die für die insoweit verlinkte Website geltenden Datenschutzbestimmungen von OHRBEIT kannst du hier abrufen.“