#ABOUT
08. Juli 2025
3 min Lesezeit
Wir glauben: Gute Zusammenarbeit passiert nicht einfach so – man muss sie gestalten. Deshalb haben wir Formate ins Leben gerufen, die unsere Kommunikation verbessern, unser Lernen fördern und uns als Team immer wieder neu zusammenbringen. Unsere Teamkultur entsteht nicht zufällig – sie ist das Ergebnis von gelebten Werten, ehrlichem Austausch und dem Mut, auch mal unbequeme Themen anzusprechen.
Natürlich läuft nicht immer alles rund. Auch bei uns gibt’s mal dicke Luft, Missverständnisse oder Spannungen. Und das ist völlig normal. Wichtig ist nur, dass man dranbleibt – im Gespräch, im Miteinander und im gemeinsamen Weiterkommen. Immer auf Augenhöhe.
Einmal im Monat ist Education-Day. Dann heißt es: raus aus dem Tagesgeschäft, rein ins Lernen. Jede:r im Team nimmt sich ein paar Stunden Zeit, um sich während der “Education-Hours” weiterzubilden – individuell, fokussiert und mit viel Neugier. Ob neue Tech-Stacks, Designtrends oder Leadership-Skills: Wir tauchen tief ein und bringen frische Ideen mit zurück.
Warum wir das machen:
Jeden Morgen um 9:45 Uhr treffen wir uns im Konferenzraum – (meistens) mit dem ersten (oder zweiten) Kaffee in der Hand. In 15 Minuten teilen wir:
Kurz, knackig, transparent. Diese Routine bringt Fokus, hält uns auf dem Laufenden und sorgt dafür, dass wir uns gegenseitig unterstützen können, wo es nötig ist.
Unsere monatlichen Projektfortschritts-Meetings bieten mehr als nur Status-Updates. Sie schaffen Raum zum Zuhören, Nachfragen, Verstehen.
Wir sprechen über:
Vom Designprozess bis zur Neukundengewinnung, vom Officemanagement bis zur Strategie – alles darf auf den Tisch. Der Austausch macht sichtbar, wie viel jede:r zum Gesamtbild beiträgt – und wie gut wir als Team funktionieren, wenn wir voneinander wissen.
In unseren Retros nehmen wir uns regelmäßig die Zeit, über unsere Stimmung, Arbeitsweise und Zusammenarbeit zu sprechen. Was nervt? Was läuft super? Wo wollen wir anders rangehen? Was sollten wir beibehalten?
Offen, ehrlich, konstruktiv – diese Runden helfen uns, kontinuierlich besser zu werden und aktiv an unserer Teamdynamik zu arbeiten.
Neben unseren Teamworkshops setzen wir auch regelmäßig Arbeitsgruppen ein – mal mit dem gesamten Team, mal nur mit den Führungskräften. Diese Treffen sind super wichtig, um intern Dinge zu klären, Prozesse zu verbessern und an unserer gemeinsamen Rolle und unseren Werten zu arbeiten.
Ob Feedbacktrainings, Werteworkshops oder Strategie-Sessions – Teamworkshops schaffen Raum für echtes Miteinander. Wir reflektieren, lernen, planen und verbessern unsere Kommunikation. Und ganz nebenbei wachsen wir als Team nochmal ein Stück mehr zusammen.
Alle zwei Wochen ist Office Day – der Tag, an dem alle ins Büro kommen. Wir arbeiten gemeinsam, führen spontane Gespräche und tanken Teamenergie. Meistens gehen wir an diesem Tag auch zusammen Mittagessen, manchmal abends noch Essen oder was trinken.
Ob spontan im Innenhof oder als kleiner Wochenabschluss: Ein Feierabendbier (oder ein anderes Kaltgetränk) gehört bei uns dazu. Es geht ums Zusammensitzen, Quatschen, Lachen – und darum, auch nach Feierabend gern miteinander Zeit zu verbringen.
Manchmal muss man auch einfach nur feiern. Unser Sommerfest und unsere Weihnachtsfeier sind feste Highlights im Jahr – mit gutem Essen, kühlen Drinks und jeder Menge guter Laune.
Bei Monaco Friends arbeiten wir nicht nur miteinander, sondern auch aneinander. Und genau das macht den Unterschied. Unsere Formate schaffen Vertrauen, fördern Austausch und machen uns als Team stark.
Denn nur wer sich gehört und wohlfühlt, kann sein Bestes geben – und genau das wollen wir. Für uns. Und für alle, mit denen wir zusammenarbeiten.