Ist Ihre Webseite bereit für den neuen EU-Datenschutz? Wir prüfen das!
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist eine neue
Verordnung, die in der ganzen EU gilt. Damit sollen die
Datenschutzbestimmungen innerhalb der Mitgliedstaaten neu
geregelt werden.
Was hat sich geändert?
Im Grunde sind viele bereits bekannte Grundsätze gleich
geblieben. Zu beachten sind jedoch die folgenden Punkte bei
der Datenverarbeitung:
- Sie dürfen nur Daten speichern und verarbeiten, die Sie auch wirklich benötigen
- Die Datenspeicherung folgt den rechtlichen Vorgaben von EU-DSVGO und bedarf der Einwilligung der betroffenen Personen. Stellen Sie sicher, dass die gespeicherten Daten aktuell und sachlich richtig sind.
- Gespeicherte Daten dürfen Sie nur für den Zweck verwenden, für den Sie sie erhoben haben.
- Die betroffene Person hat ein Recht auf Löschung und Vergessen ihrer Daten.
Ebenfalls zu beachten, sind die neuen Regelungen zum Nutzertracking und zur Datenweitergabe. Überprüfen Sie die folgenden Schlüsselanpassungen bei:
- Cookie-Hinweise
- Kommentarfunktionen und Kundenbewertungen
- Webanalyse- und Trackingtools
- Social Plugins
Passen Sie zudem Ihr Kontaktformular an die neuen rechtlichen
Bestimmungen an und richten Sie ein SSL-Zertifikat für Ihre
Webseite ein.
Wir empfehlen Ihnen, sich darüber zu
informieren, ob Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten
benötigt. Sie können die Änderungen anschließend durch einen
Anwalt prüfen lassen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren
Anpassungen!
Melden Sie sich einfach unter
datenschutz@monacofriends.com
Genau ihr Ding?
Ist dieses Thema interessant für sie? Oder haben sie vielleicht
eine ähnliche Herausforderung und möchten
unsere Einschätzung dazu haben?
Wir nehmen uns gerne
30 Minuten Zeit und tauschen uns in einem
kostenlosen Strategiegespräch mit ihnen aus!
Jetzt Termin buchen
Das wird Sie auch interessieren!
#DIGITALISIERUNG #performance #general #coding
Serverless Website - Automatisierte Prozesse mit Gulp (Part 2)
Wie in unserem vorherigen Post über unsere Webseite ohne sogenanntes Backend beschrieben, benutzen wir für unsere automatisierten Prozesse das Toolkit Gulp!.
#general #MARKETING #performance
Der Vergleich: Traditional vs Headless CMS
Eher Wordpress oder Strapi? Typo3 oder Contentful? Die Vor- und Nachteile kurz erklärt und welche Richtung wir in Zukunft einschlagen werden.
#seo #usability #BRANDING
Warum es wichtig ist, Designer, Coder und SEOaner zusammen zu bringen
Das Design steht. Schaut super aus aber jetzt kommt der SEO Guy und sagt, das macht aus Sicht der Suchmaschinen leider keinen Sinn. Was macht Ihr jetzt?